u

s

e

c

a

s

e

s

Praktische Beispiele? Gerne!

People @ Heart

We. connect and create magic.

CHALLENGE

In einem grösseren Schweizer Unternehmen wünscht sich die Geschäftsleitung, dass die Mitarbeitenden wieder regelmässig im Büro arbeiten. Die bisher getroffenen Massnahmen kommen nur schleppend voran, und die breite Akzeptanz des Themas bei den Mitarbeitenden ist nach wie vor gering bis gar nicht vorhanden. Ziel der Unternehmung ist es, die Mitarbeitenden zu motivieren, von sich aus wieder vermehrt vor Ort und nicht ausschliesslich im Home-Office zu arbeiten.

SOLUTION BY OPAKBOX

In einem ersten Schritt werden mit den internen Verantwortungstragenden die bisherigen Back-to-the-Office-Massnahmen, deren Wirkung sowie die allgemeine Firmenkultur analysiert. In der Entwicklung und Umsetzung der neuen/angepassten Massnahmen fokussiert sich Opakbox auf folgende Komponenten (Auswahl):

  • Erfassung potenziell fehlender oder missverstandener Bedürfnisse sämtlicher Stakeholder.
  • Abgleich der unterschiedlichen Bedürfnisse und Neuausrichtung der Back-to-the-Office-Strategien unter fortlaufender, transparenter Kommunikation mit sämtlichen Stakeholdern.
  • Von Strategie zu Kultur: Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der gemeinsam definierten neuen/angepassten Kultur der Zusammenarbeit.

Nice to Know: In der Umsetzung von Projekten ist Opakbox die ganzheitliche Betrachtung von Herausforderungen ein Anliegen. Lösungen werden unter Einbindung von Stakeholdern aus breiten Kreisen erarbeitet und, wo sinnvoll, in/mit bestehenden Rollen hands-on umgesetzt.

TIMELINE

± 3-12 Monate, je nach Umfang und Art der Zusammenarbeit.

people @ heart

Community

We. Challenge your Community.

Challenge

Nach einer Umstrukturierung in einem Teilbereich eines grossen Schweizer Unternehmens haben die betroffenen Mitarbeitenden Schwierigkeiten, sich an die neue Organisationsform anzupassen. Verschiedene Abgänge in unterschiedlichen Teams sowie Veränderungen auf Führungsebene haben das bereits angeschlagene Vertrauen der Mitarbeitenden in den Wandel und die Führungskräfte weiter beeinträchtigt.

Das Unternehmen strebt an, durch gezieltes Community Management das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und somit sowohl die Fluktuation zu reduzieren als auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden wieder zu erhöhen.

Solution by Opakbox

Unter Einbeziehung von Rollen mit People Management Aspekten unterstützt Opakbox das Unternehmen bei der Entwicklung einer Community-Management-Strategie mit folgenden Komponenten (Auswahl):

  • Förderung der Kommunikation: Bestehende Kommunikationskanäle werden gemeinsam analysiert und kontinuierlich mit relevantem Inhalt bespielt.
  • Schaffung von Netzwerk-Plattformen: Auf die fachlich für die Unternehmung passenden Themen werden  Plattformen geschaffen/wieder belebt, auf welchen sich die Mitarbeitenden insbesondere vor Ort begegnen können. Diese bieten Gelegenheiten zum teamübergreifenden Netzwerken und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl.
  • Wertschätzung: Gemeinsam mit den Führungskräften werden Richtlinien erarbeitet, um Wertschätzung im Alltag zu leben. Opakbox setzt dabei nicht nur auf klassische Anreize, sondern fördert ebenso kleine, aber nicht weniger bedeutende Ansätze wie transparente Kommunikation oder das proaktive Hervorheben von Erfolgen.
  • Feedback-Kultur: Zusammen mit den betroffenen Mitarbeitenden und Führungskräften werden neue, passende Rahmenbedingungen erarbeitet und umgesetzt, um rechtzeitig Veränderungen im Wohlbefinden zu erkennen und darauf reagieren zu können.

Nice to Know: Opakbox bezieht die Mitarbeitenden von Anfang an in ihre Prozesse ein. Rückmeldungen zu laufenden Arbeiten werden jederzeit berücksichtigt und direkt in den weiteren Verlauf des Projekts integriert.

TIMELINE

± 3-12 Monate, je nach Umfang und Art der Zusammenarbeit.

Community

EVENTS

We. Upcycle your Events & Workshops.

CHALLENGE

Eine mittelgrosse Firma im Bereich IT mit diversen “eingeschlafenen” Communities of Practice (CoP) möchte ihre Mitarbeitenden wieder mehr online und offline zu arbeitsrelevanten Themen zusammenbringen.

Ziel ist es, nicht nur den Wissensaustausch zu fördern, sondern trockene Events in inspirierende Begegnungsorte zu verwandeln.

SOLUTION BY OPAKBOX

In einem ersten Schritt werden die bestehenden CoPs unter Einbeziehung aller relevanten Rollen analysiert. Gemeinsam wird entschieden, welche CoPs reaktiviert werden sollen. Opakbox entwickelt innovative Weiterentwicklungsmöglichkeiten für diese CoPs. Zusammen mit den Verantwortlichen werden diese Ansätze zeitnah getestet und kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden.

Die Zusammenarbeit umfasst auch die Überprüfung der bestehenden Online- und Offline-Plattformen. Wo sinnvoll, werden Online-Plattformen durch passende Vor-Ort-Aktivitäten ergänzt.

Nice to Know: Bei Opakbox bedeutet “Hands-On”, dass nebst der konzeptionellen Arbeit aktiv in der Umsetzung mit angepackt wird. Ziel ist es, die bisherigen Verantwortlichen zu begleiten und ihnen die Themen/Events so aufzubereiten, dass diese möglichst schnell wieder ohne Opakbox bespielt werden können.

TIMELINE

± 1-6 Monate, je nach Umfang und Art der Zusammenarbeit.

Events

Noch nicht ganz überzeugt?

Kontakt aufnehmen